Für Wahlvorstände: Seminare zur BetriebsratswahlBei der Organisation und Durchführung der Betriebsratswahl sind zahlreiche unterschiedliche Verfahrensschritte zu beachten....
BAG: Lockdown begründet keinen Anspruch auf AnnahmeverzugslohnIm Oktober 2021 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass eine Arbeitnehmerin im Fall einer staatlich verfügten vorübergehenden...
Update: BGH lehnt eine pauschale Minderung der Gewerbemiete um die Hälfte während Lockdown abDie unterinstanzlichen Gerichte hatten in den vergangenen beiden Jahren zu der Frage, ob und in welcher Höhe ein Gewerbemieter die...
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt UrlaubsanspruchNachdem bereits die Vorinstanzen (LAG Düsseldorf, Urt. v. 12.3.2021 – 6 Sa 824/20 –, ArbG Essen, Urt. v. 6.10.2020 – 1 Ca 2155/20 – ),...
Arbeitgeber muss Betriebsmittel zur Verfügung stellenDas Bundearbeitsgericht hatte zwei parallel gelagerte Fälle zu entscheiden (Urt. v. 10.11.2021 – 5 AZR 334/21 – und – 5 AZR 335/21 – ),...
Änderung der Rechtslage in Bezug auf das Transparenzregister – Erweiterung der MeldepflichtDas vom Bundestag am 10.6.2021 verabschiedete Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) trat am 1.8.2021 in Kraft. Mit...
Neue BGH-Entscheidung zum Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVOIn einem aktuellen Fall hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) zum Umfang des Auskunftsanspruchs gemäß Art. 15 Europäische...
Carl-Christian von Morgen bei Best Lawyers 2021 für den Praxisbereich Arbeitsrecht ausgezeichnet!Best Lawyers zeichnet unseren Partner Rechtsanwalt Carl-Christian von Morgen in seiner 13. Ausgabe The Best Lawyers in Germany für seine...
Wichtige Hinweise zum Wegfall der Sonderregelungen beim KurzarbeitergeldAufgrund der pandemischen Lage gelten die Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld zwar grundsätzlich noch bis zum 31.12.2021, dies jedoch...
Verstärkung im Arbeitsrecht ab 1.7.2021Wir freuen uns, am 1.7.2021 eine neue Kollegin begrüßen zu dürfen, die aus einer internationalen Kanzlei zu uns kommt und und im...
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die GewerbemieteDie Corona-Pandemie stellt auch die Immobilienwirtschaft vor zahlreiche Probleme. So stellt sich für Vermieter und Mieter von...
Zulässige Kürzung der Urlaubsansprüche bei Kurzarbeit NullDas Landesarbeitsgericht Düsseldorf hatte sich in einer kürzlich ergangenen Entscheidung (Urt. v. 12.3.2021 – 6 Sa 824/20 – ) mit der...
Entgeltfortzahlung bei Beschäftigungsverboten und Corona-VerdachtsfällenErkrankt ein Arbeitnehmer an dem Coronavirus, gelten die Regeln über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Schwieriger zu beurteilen...
Kurzarbeitergeld in Zeiten der Coronakrise - Die FolgenUm Massenentlassungen vorzubeugen kann ein Betrieb in Zeiten der Coronakrise bereits Kurzarbeit (zunächst befristet bis Ende 2020) ...
Beschlussfassung des Betriebsrats per Telefon- oder Videokonferenz?Da der Gesetzgeber die Corona-Krise leider nicht – wie etwa im Gesellschaftsrecht – zum Anlass genommen hat, Möglichkeiten der...
Lohnersatzzahlungen aufgrund der Schließung von KiTa‘s und SchulenWährend der derzeitigen Schließungen von Schulen oder Kindertagesstätten aufgrund behördlicher Anordnung können Mitarbeiter*innen...
Kurzarbeitergeld in Zeiten der Coronakrise - Die VoraussetzungenZahlreiche Branchen und Unternehmen aller Größen sind schon jetzt schwer getroffen durch die Auswirkungen des Coronavirus. Es droht...
Forderungs- und Vertragsmanagement im Zusammenhang mit der „Corona-Krise“Aktuell stellen sich zahlreiche Fragen im allgemeinen Zivilrecht im Zusammenhang mit der „Corona-Krise“. Z.B. stellt sich für Gläubiger...
Entgeltfortzahlung bei angeordneten BetriebsschließungenIm Fall der aktuell – unabhängig vom Vorliegen konkreter Verdachtsfälle oder Coronavirus-Erkrankungen – angeordneten Schließungen eines...
Haftungsrisiko trotz Aussetzung der InsolvenzantragspflichtDas kürzlich in Kraft getretene Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht...